![]() |
www . ZeitSpurenSuche . de |
- Lage - Geschichte und Eigentümer - Namen |
LageDer Plückerskotten lag in Solingen-Ohligs zwischen Broßhauser Mühle und Itter bei der Hofschaft Maubeshaus. |
Geschichte und Eigentümer
1715 war hier ein Kotten vorhanden. Er ist auf der Ploennies-Karte verzeichnet.
![]() ![]() ![]()
1787 beklagten sich der Eigentümer Clemens Herder und die Schleifer Adam Butz und Abraham Herder, »es würde öfters als 10 bis 11 Uhr ehe sie ihren Kotten gebrauchen könnten«."
[HStA, Düsseldorf Jülich-Berg, Kellnereirechnung Amt Solingen, 1786/87; zitiert bei Lunkenheimer; a.a.O. nicht gefunden.]
|
Solinger Kreis-Intelligenzblatt vom 13. August 1876
"Die Frau Wittwe Carl Linder zu Engelsberg bei Ohligs, Kinder und Schwiegersohn, lassen
am Montag den 14. August laufenden Jahres, Nachmittags 4 Uhr, beim Wirthen Herrn Eduard Herder am Schleifersberg, öffentlich an den Meistbietenden unter sehr günstigen Bedingungen versteigern: 1) Ihr Ackergut zu Engelsberg, haltend nebst 2 Wohnhäusern 4 Morgen 144 Ruthen 10 Fuß an Baumhof, Garten, Wiesen und Ackerland, mit an der Chaussee gelegenen schönen Bauplätzen; 2) den Schleifkotten zu Maubeshaus, wozu 156 Ruthen 30 Fuß Teich, Wiese und Holzung gehört. Das Ackergut kommt auch in Parzellen zum Verkauf und ist die Parzellen-Eintheilung bei Unterzeichneten einzusehen. Wald, den 27 Juli 1876. C. J. Blumberg, Notar." |
"Um 1890 war Carl Linder Eigentümer des Kottens mit 10 1/2 Fuß Gefälle. Um diese Zeit hieß er »Maubeshauser Kotten«. Der Plückerskotten ist schon lange vom Erdboden verschwunden, wahrscheinlich im Zuge des Kläranlagenbaus Solingen-Ohligs." [Lunkenheimer] |
Namenvor 1784 Plücker1784/1787 Clemens Herder 1787 Clemens Herder, Adam Butz, Abraham Herder 1837 Carl Herder 1871, 1876 Witwe Carl Linder Um 1890 Carl Linder |
Quellen:
|