www . ZeitSpurenSuche . de |
Um 1978/1989 Brücker Mühle Bild-Quelle: Stadtarchiv Solingen |
|
- Lage - Geschichte und Eigentümer - Everts (Evertz) - Bonsmann - Weitere Müller, Bäcker, Pächter... - Das Ende - Namen |
Lage
An dem kurzen Straßenstück "Brücke" zwischen Aufderhöher Straße und Neuenkamper Straße steht ein auffallendes helles Wohngebäude mit klassizistischen Stilmerkmalen. Ungezählte Verkehrsteilnehmer fahren täglich daran vorbei oder stecken davor im Ampelstau. Man sieht dem Haus nicht an, dass es sich um eine einstige Wassermühle handelt: die Brücker Mühle.
|
|
|
2008 Nöhrenkotten |
Geschichte und EigentümerEigentümer Gebrüder Everts (Evertz)Im Dezember 1846 teilte der Höhscheider Bürgermeister Peter Höfer im Solinger Kreis-Intelligenzblatt mit, dass die Brüder Abraham und Isaak Everts zu Kohlsberg auf ihrem Höhscheider Grundstück eine Fruchtmühle zu erbauen beabsichtigten: |
Solinger Kreis-Intelligenzblatt vom 16. Dezember 1846
Die Gebrüder Abraham und Isaac Evertz zu Kohlsberg hierselbst wohnhaft, beabsichtigen auf ihr Grundstück Flur 7, Nro. des Grundstücks 337 Bracher-Wiese-Ackerland genannt, eine Frucht-Mahlmühle zu bauen.
|
|
|
Johann Peter Höfer (1773-1852) Bürgermeister in Höhscheid (1821-1849) |
Es war nicht das erste Unternehmen der Gebrüder Everts: Schon 1832 hatten sie einen verfallenen Schleifkotten durch einen neuen ersetzt: den Evertskotten [Lunkenheimer S. 152], gelegen am Nacker Bach unterhalb der Schirpenbrucher Mühle.
"»Da nur sehr wenig Wasser angestaut werden konnte, beschlossen die Gebr. Everts, das Wasser des Pilghauser Baches, welches ungenutzt in den Nacker Bach floß, zum Antrieb ihrer Mühle zu benutzen. Sie ließen neben der Straße von Brücke nach Unten-Katternberg einen langen schmalen Sammelteich anlegen, der gleichzeitig das Wasser des Pilghauser Baches zur Mühle führte.«
Über die Stauanlagen der Bachkotten und Mühlen
|
Solinger Kreis-Intelligenzblatt vom 10. Juli 1850
Die Herren Gebrüder Isaac und Abraham Everts zur Brückermühle, hiesiger Gemeinde, beabsichtigen: an ihrer dort gelegenen Mahlmühle, zur besseren Betreibung derselben und zur Einrichtung einer Schleiferey, eine Dampfmaschine anzulegen.
|
Am 21. August 1850 wurde die Konzession zum Aufstellen einer Dampfmaschine erteilt. Damals begann sich die Dampfkraft in Solinger Mühlen und Schleifereien durchzusetzen.
Als nun die Dampfmaschine mit einer Leistung von 6 PS ihre Arbeit aufnehmen konnte, sahen sich die Gebr. Everts nach Mietern für ihre Schleifstellen mit der noch ungewohnten Dampfkraft um: |
Solinger Kreis-Intelligenzblatt vom 4. Oktober 1851
Unsere Dampfmaschiene von sechs Pferdekraft steht für Schleifer mit Schleiflokal zu vermiethen. |
1855 wurde der Geometer Stiehl von Abraham Everts mit der Neuvermessung des Nivellements beauftragt. 1855/1856 vergrößerten dann die Gebr. Everts ihren Wassersammelteich an der Nöhrenhauser Straße. 1856 bemühten sie sich nachträglich um die vorgeschriebene Konzession: |
Solinger Kreis-Intelligenzblatt vom 16. April 1856 Oeffentlicher Anzeiger Nr. 34 vom 23. April 1856, Nr. 662
Die Herren Gebrüder Abraham & Isaac Evertz beabsichtigen für die bereits ausgeführte Anlage des Wassersammelteiches längs dem Katternberger Gemeindewege an ihrer Mahlmühle zu Brück in hiesiger Gemeinde die vorgeschriebene Concession nachträglich zu erwirken, den Stauspiegel in demselben zu erhöhen und den Gemeindeweg derart aufzuhöhen, daß die Krone desselben 1 Fuß über den höchsten Stauspiegel zu liegen kommt.
|
Die Genehmigung wurde erteilt, verbunden mit einer weiteren Auflage zur Minderung der Unfallgefahr: Es "... war auf Kosten des Antragstellers die Straßenseite am Teich mit einem starken Zaun zu sichern, hinter welchem noch Bäume gepflanzt werden konnten." [Weiland / StA Solingen H-1986] Abraham und Isaac Everts sind übrigens nicht in den Bürgerlisten der Gemeinde Höhscheid verzeichnet. "Lediglich besagt die Bürgerliste von 1870, daß die Witwe Isaac Everts, Rosalie geb. Bonsmann, am 9. Mai 1870 von Merscheid in Brücke zuzog, als Beruf ihres verstorbenen Mannes ist Schleifer angegeben. Es ist nicht festzustellen, ob die Gebrüder Everts überhaupt in Brücke gewohnt haben." [Bauermann] |
Eigentümer Bonsmann
1865 fand ein Eigentümerwechsel statt; aber die Mühle blieb in der Verwandtschaft. Am 23. November veräußerte Abraham Everts seinen gesamten Besitz für 13 300 Taler an den Rentner und Gutsbesitzer Peter Daniel Bonsmann [1870 bei Bauermann als "Müller und Bäcker" bezeichnet]. Nach Abzug aller Schulden und Verpflichtungen blieben dem Verkäufer letztlich nur 856 Taler übrig. [Weiland]
"[...] Am 29.12.1870 zog von Merscheid der Müller und Bäcker Peter Daniel Bonsmann, * Gräfrath 3.11.1810, + Brücke 6.8.1895, Sohn der Eheleute Landwirt Johann Peter Bonsmann und Anna Cartharina Pauls zu Dyk bei Gräfrath, in die Brücker Mühle, er ist in den Bürgerlisten der Gemeinde Höhscheid als Eigentümer der Mühle bezeichnet.
|
Nach Recherchen von Gerd Weiland übertrug Peter Daniel Bonsmann die Brücker Mühle am 12.11.1888 an seinen Neffen und Pächter Carl Bonsmann. Infolge Erbregelung vom 30.11.1899 fielen ihm auch die Immobilien seines Onkels Peter Daniel sowie seiner Tante Rosalie verw. Everts zu. |
Weitere Müller, Bäcker, Pächter...
Ein Müller und Bäcker lässt sich 1859 im Taufregister der ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath nachweisen: Wilhelm Pohlig und Mathilde Bonsmann von Brücke lassen am 09.01. Töchterchen Ida taufen. [Weiland] |
Das Ende
Am 14.12.1928 verstarb Bertha Bonsmann. [Weiland] |
|
|
Brücker Mühle Die Heimat 8/1962 Wie die Buchstaben über den Fenstern signalisieren, ist hier zeitweise Hitdorfer Pils ausgeschenkt bzw. verkauft worden. |
Namen1846 Brüder Abraham und Isaak Everts1861 Julius Hill 1864 Carl Pauls vor 1868 Ferdinand Leimberg 1868-1870 Wilhelm (Josef?) Glasmacher 1870 Peter Daniel Bonsmann 1870 Carl Bonsmann ?-1953 Max Bonsmann 1907 Bernhardine Meredig ? Josef Hakenberg 1954 Manfred Kuckenberg |
Quellen:
|